Für Patientinnen und Patienten
Als medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft ist uns daran gelegen, ausschließlich Informationsportale und Patientenorganisationen zu empfehlen, deren Inhalte und Aktivitäten auf den Standards der „guten Praxis” beruhen.
Informationen zu aktuellen klinischen Studien und patientenrelevanten Fragebögen finden Sie hier:
Übersicht klinische Studien Lungeninformationsdienst
Suche nach klinischen Studien Lungenkrebs – Deutsche Krebsgesellschaft
Patienten-Fragebogen zur Befindlichkeit bei schwerer respiratorischer Insuffizienz
Patientenfragebogen interstitielle und seltene Lungenerkrankung
Der Allergieinformationsdienst des Helmholtz Zentrums
Der Allergieinformationsdienst bietet umfangreiche und qualitätsgeprüfte Informationen aus Forschung und Medizin rund um das Thema Allergie für Betroffene und Interessierte an. Zusätzlich gibt es dort Allergietagebücher und Faktenpapiere als Download, eine Plattform mit klinischen Studien, monatlich Aktuelles aus der Forschung als Newsletter und wichtige Adressen.
www.allergieinformationsdienst.de
Der Lungeninformationsdienst des Helmholtz Zentrums
Hier finden Sie klare und verständliche Informationen zu nahezu allen Erkrankungen der Lunge – von „Akuten Lungenschäden” über „Virale Infektionen” bis zu Asthma und COPD. Zusätzlich informiert der Lungeninformationsdienst über Diagnosemethoden, Therapien, Prävention und die pneumologische Forschung.
www.lungeninformationsdienst.de
Deutsches Zentralkommitee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
Das DZK befasst sich mit der Beantwortung von Fragen von Ärzten und Patienten und greift hierfür auf ein Netzwerk von auf Tuberkulose spezialisierten Ärzten zurück. Daneben stellt das DZK Handlungsempfehlungen und Informationsmaterial zur Verfügung, darunter einen Dosierungsrechner für die Tuberkulose-Standardtherapie.
www.dzk-tuberkulose.de
Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums
Hier gibt es umfangreiche Informationen zu Krebsentstehung, Diagnose, Behandlungsverfahren, Leben mit Krebs sowie zu den wichtigsten Krebsarten – darunter auch zum Lungenkrebs.
www.krebsinformationsdienst.de
Was hab’ ich
Hier können Sie sich Ihre ärztlichen Befunde von Studierenden der Medizin in eine allgemein verständliche Sprache übersetzen lassen.
www.washabich.de
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin arbeitet unter anderem mit folgenden Organisationen zusammen:
Allergieinformationsdienst des Helmholtz Zentrums München
Asbestose Selbsthilfegruppe e.V.
Deutscher Allergie- und Asthmabund e.V.
Deutsche Patientenliga Atemwegserkrankungen - DPLA e.V.
Deutsche Sarkoidose-Vereinigung gemeinnütziger e.V.
Deutsche SauerstoffLiga LOT e.V.
Europäische Lungenstiftung (ELF – European Lung Foundation)
Gesellschaft für Alpha-1-Antitrypsinmangel Erkrankte e.V.
LAM Selbsthilfe Deutschland e.V.
Lungenemphysem-COPD Deutschland
Netzwerk Neuroendokrine Tumoren e.V.
Selbsthilfe Lungenkrebs Berlin e.V.
Weiteren Informationen finden Sie zudem hier: