Publikationen
Leitlinien
S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung
Das Ziel dieser S3-Leitlinienaktualisierung ist es, die bestehende systematisch entwickelte Entscheidungsgrundlage für alle behandelnden und betreuenden Berufsgruppen, Betroffenen und deren Angehörige auf einem aktuellen Forschungsstand zu halten. Die Leitlinie umfasst aktuelle, evidenz- und konsensbasierte Empfehlungen zum Screening, der Diagnostik, der Behandlung und der Versorgungsorganisation.
Nationale Versorgungsleitlnie (NVL) COPD - Kapitel Tabakentwöhnung
Das Kapitel Tabakentwöhnung bei COPD dieser Nationalen Versorgungsleitlinie wurde in enger Zusammenarbeit mit den Leitliniengruppen der S3-Leitlinie der DGP Tabakentwöhnung bei COPD sowie der S3-Leitlinie Rauchen und Tabakabhängigkeit: Screening, Diagnostik und Behandlung erarbeitet.
Tabakentwöhnung bei COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung ist eine der weltweitführenden Todesursachen. Das Rauchen ist die mit Abstand häufigste Ursache der COPD. Der Verzicht auf Tabakrauchen ist deswegen die effektivste Einzelmaßnahme und zentraler Aspekt der Prävention der COPD. Aufgabe der Leitlinie ist es, die Tabakentwöhnung bei Patienten mit COPD als zentralen Aspekt der Therapie ausführlich abzubilden. Die Leitlinie wurde inzwischen von der NVL COPD (Kapitel Tabakentwöhnung) abgelöst.
Empfehlungen
Hinweis für klinisch tätige PneumologInnen auf mögliche schwere Lungenerkrankungen nach E-Zigarettenkonsum
vom 23. September 2019
Positionspapiere und Stellungnahmen
Tabakentwöhnung bei hospitalisierten Patienten:innen – Stationär einleiten, ambulant fortführen
April 2023
zum Positionspapier
Reglementierung von Einweg-E-Zigaretten
Februar 2023
zum Vorstoß des neuen Vorsitzenden der Gesundheitsministerkonferenz Manne Lucha
zur Stellungnahme
Gesundheitsschutz geht vor – Für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Minderjährigen oder Schwangeren
November 2022
Empfehlungen zum Umgang mit der elektronischen Zigarette (E-Zigarette)
April 2022
zum Positionspapier
COVID-19 und Rauchen - Ein Positionspapier der Task Force Tabakentwöhnung der DGP
26. Mai 2021
zum Positionspapier
Tabakentwöhnung mit E-Zigarette?
Eine ad hoc Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
vom 2. November 2020
zur Stellungnahme
Ärztliche Tabakentwöhnung: Wirksamkeit und Potentiale
September 2021
zum Artikel
weitere Publikationen und Pressemeldungen
WHO Report on the Global Tobacco Epidemic, 2021
September 2021
zum Bericht
ABNR-Informationsblatt: Vorsicht Tabakindustrie: Umfragen und Kooperationsangebote an Angehörige der Gesundheitsberufe
August 2021
zum Informationsblatt
Das Einsparpotential der Behandlungskosten bei COPD durch Rauchstopp - Modellierung für DMP COPD in Deutschland vom Wissenschaftlichen Aktionskreis Tabakentwöhnung e.V.
28. Juni 2021
zum Artikel
„Die E-Zigarette ist zur Raucherentwöhnung nicht geeignet“
Interview von Gesundheitsstadt Berlin mit Prof. Wulf Pankow am 15. Dezember 2020
zum Interview
Endlich rauchfrei in Zeiten von SARS-CoV-2 und COVID-19
Lungenexperten empfehlen Entwöhnungsprogramme statt E-Zigaretten
Pressemitteilung der DGP vom 28. Mai 2020 zum Weltnichtrauchertag
zur Pressemitteilung
Tobacco Industry Interference Index Germany 2021
8. September 2021
Global Center for Good Governance in Tobacco Control (GGTC)
zum Bericht
zur Pressemitteilung
zur Website